Schattenwirtschaft als Ökonomie ohne Aufsicht

Eine Wirtschaft ohne jeglicher staatlicher Aufsicht wird generell als Schattenwirtschaft bezeichnet. Dabei ist zunächst zweitrangig, ob die Einkommensströmen aus legalen oder illegalen Quellen sich ergeben. So zählen zum Beispiel Gemeinschaften, die sich auf eine Selbstversorgerwirtschaft stützen, auch zum Bereich der (legalen) Schattenwirtschaft. Es findet in diesem Fall keine Erfassung der wirtschaftlichen insbesondere monetären Aktiväten statt. Ein anderer illegaler Bereich der Schattenwirtschaft ist stark verbunden mit dem Schwarzmarkt, auf dem viele illegale Dinge und Dienstleistungen vertrieben und gehandelt werden. In vielen Ländern der Welt wird bei der Schwarzarbeit von einem Anteil von rund fünf Prozent des BIPs ausgegangen.

Ausprägungen der Schattenwirtschaft

SchattenwirtschaftMenschen gehen oftmals in die Schattenwirtschaft, da man sich deutlich größere finanzielle Vorteile verspricht. Finanzielle Einnahmen und sonstige wirtschaftliche Aktivitäten werden dabei vorbei an der staatlichen Aufsicht verschleiert. Die Aktivitäten per se sind vom Staat als illegal erklärt worden und damit auch in der Ausführung verboten. Tabellarisch erfolgt ein Überblick über bekannte Formen der Schwarzarbeit:

Bezeichnung Ausprägung
Schwarzmarkt Der Handel von Waren und Dienstleistungen erfolgt ohne Dokumentation der Transaktionen. Dazu zählt zum Beispiel der Waffen – und Drogenhandel. Ein bekanntes Beispiel aus dem Internet ist das sogenannte Darknet.
Schwarzarbeit Hier werden tätige Arbeitskräfte nicht bei den staatlichen Institutionen angemeldet. Es erfolgt dabei meist eine Transaktion nach erbrachter Leistung in bar. Es erfolgt keine Zahlung von Steuern an das Finanzamt bzw. Sozialversicherungsbeiträgen an die Krankenkasse. Es kommt durchaus vor, dass die „Schwarzarbeiter“ auch noch staatliche Zuwendungen wie Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe erhalten, und damit „doppelt abkassieren“.
Schmuggel und Steuerhinterziehung In geheimen Verstecken werden Waren oder auch Bargeldbestände vorbei an dem Zoll transportiert. Der Staat kann so keine Zölle bzw. Kapitalerträge einnehmen. Für Aufsehen sorgte hier der Kauf von sogenannten Steuer-CDs.
Illegale Finanz- und Devisentransaktionen Im Bereich der Finanzmärkte wurden insbesondere früher wurde einige illegale Transaktionen durchgeführt. Ein bekanntes Beispiel ist Liberty Reserve. Durchaus werden auch sogenannte Kryptowährungen für den Bezahlvorgang auf illegalen Portalen genutzt.

Die Folgen für die Gesellschaft

Der Staat nimmt zunächst durch die Schattenwirtschaft weniger Beiträge an Steuern und Sozialversicherungen ein. Das so erzeugte Schwarzgeld wird jedoch zu einem gewissen Teil zurückgeleitet, so dass der Staat über die Umsatzsteuer und einen Multiplikatoreffekt daraus Einnahmen erhält.

Wie kann eine Detektei helfen?

Die DETEK AG kann als bekannte Detektei im Fall der Schwarzarbeit herausfinden, ob jemand einer Schwarzarbeit nachgeht bzw. auch ein Unternehmen Schwarzarbeit fördert. Auch können Detektive dann tätig werden, wenn der Nachweis über den absichtlichen Diebstahl im Unternehmen durch die eigenen Mitarbeiter erbracht werden soll.

20.312 thoughts on “Schattenwirtschaft als Ökonomie ohne Aufsicht

  1. boob tape

    Hey there! I realize this is kind of off-topic but I had to ask.
    Does managing a well-established blog such as yours take a large amount of work?
    I’m brand new to writing a blog however I do write in my journal
    daily. I’d like to start a blog so I can easily share my own experience
    and feelings online. Please let me know if you have any recommendations or tips
    for brand new aspiring bloggers. Thankyou!